ETHYA – Innovativ. Kraftvoll. Sanft. Das neue Album
Maria Anastasia – eine neue Stimme in der Welt der modernen Klassik, die Klangpoesie und filmische Tiefe vereint. „Klein, aber oho! Großer Sound, zarte Gestalt – wenn eine Musikerin klingt wie ein ganzes Ensemble.“
Am Sonntag, den 19. Oktober lädt die Künstlerin zu ihrem Konzert nach Schneverdingen in die Eine-Welt-Kirche ein. Beginn ist um 17 Uhr. Was braucht es für ein großes Klangspektrum? Ein Orchester? Eine Band? Nicht unbedingt. Maria Anastasia bringt alles mit – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie spielt Klavier, Geige und steuert gleichzeitig eine Loopstation, die es ihr ermöglicht, mehrere Klangschichten übereinanderzulegen. So entsteht ein Sound, den man einer einzelnen Musikerin kaum zutrauen würde. Und das alles in einer scheinbar mühelosen Leichtigkeit.
Mit der Eleganz einer Konzertpianistin und der Präzision einer Violinistin jongliert Maria Anastasia nicht nur mit zwei Instrumenten, sondern auch mit Technik. Während andere sich noch fragen, wie sie ihre Playlist sortiert, hat sie längst die nächste Geigenschleife live eingespielt und eine pulsierende Rhythmusbasis gelegt.
Ihr Konzept? Einzigartig. Eine klassische Musikerin mit einer Loopstation – das hat es so noch nicht gegeben. Ihre Musik? Emotional, ausdrucksstark, voller wunderschöner Melodien und mit filmischer Erzählkraft. Wer glaubt, dass Technik der Musik die Seele nimmt, wird hier eines Besseren belehrt. Dabei setzt sie auf eine ganz eigene Technik: Sie spielt barfuß – oder besser gesagt in Socken. Denn nur so kann sie auf sanften Pfoten die Loopstation bedienen, ohne dass das Klackern von Schuhen die Musik beeinflusst. Während ihre Hände die Tasten und Saiten zum Klingen bringen, tanzen ihre Füße lautlos über die Pedale – eine Meisterleistung der Koordination, die man gesehen haben muss.
Doch wer sich von ihrer zarten Erscheinung täuschen lässt, wird schnell eines Besseren belehrt: Sie kann in die Tasten hauen – kraftvoll, rhythmisch und dynamisch. Genauso beherrscht sie das Gegenteil: sanfte, ruhige Melodien, die zum Träumen einladen. Und alles dazwischen? Beherrscht sie ebenso. Ihre Musik bewegt sich zwischen beeindruckender Intensität und feinfühliger Eleganz und nimmt sämtliche Zwischentöne mit – expressiv, berührend und voller Tiefe. Ihre Musik verzaubert, berührt und nimmt das Publikum mit in andere Welten.
Die Eintrittskarten kosten 10 €. Karten- und Platzreservierungen nimmt Manfred Morawetz unter der Telefonnummer 0173 8009206 gerne entgegen.